Zitat:
Zitat von lyra82
Es wird ja auch argumentiert, dass man weniger verbraucht, wenn man immer eine gleichmäßige Temperatur hat, statt immer von kalt auf warm hochzuheizen.
|
Mauerwerk hat eine Phasenverschiebung von runden 12h. D.h., wenn du es nachts auskühlen lässt, dann hast du tagsüber kalte Wände und musst die Luft umso stärker aufheizen, damit es wieder angenehm ist. Je besser die Wärmedämmung, desto geringer ist natürlich der Effekt.
Ich habe die letzten Tage mehrmals an meiner Heizungsanlage gemessen, weil es mich wegen möglichen Umbauten interessiert hat. Meine mittlere Vorlauftemperatur (die Therme taktet ständig) liegt bei ca. 42 Grad. Das Haus ist ungedämmt, 400 Jahre alt und wird mit Standard-Radiatoren beheizt. Ich würde mal sagen, wer mehr als 50 Grad Vorlauftemperatur fährt ist zu konservativ unterwegs und hat noch deutliches Potential.