|
Mal zur Aufrüstung der Bundeswehr.
Es gibt derzeit einen Gegner der heißt Putins Russland. Nach der Logik der Nato wenn ein Mitglied angegriffen wird, so tritt der Bündnisfall ein.
Wenn der Bündnisfall eintritt glaubt da noch jemand da spielen konservative Waffen eine Rolle?
Ich nehme Putin ab das er die Nato oder einzelne Staaten nicht im Fokus hat. Ihm ist die Nato zu weit auf die Pelle gerückt, das versucht er jetzt mit der Besetzung der Ukraine für immer zu verhindern.
Was für mich ein klarer Akt der Aggression ist.
Jetzt kommen aber die Sanktionen ins Spiel er wird wenn diese so richtig greifen nicht mehr in der Lage seine Armee weiter aufzurüsten. Aber er behält sein Atompotenzial und dieses ist immer ein Abschreckungs- und Bedrohungspotenzial.
So ganz erschließt sich mir die Milliardenausgaben für die Bundeswehr nicht. Wollen wir noch mehr Atomwaffen stationieren?
Der Nato die ja schon abgeschrieben war und vor der Bedeutungslosigkeit stand, kommt der Krieg in der Ukraine natürlich sehr gelegen. Oh ich mag mir gar nicht das jetzt beginnende Wettrüsten vorstellen.
|