Zitat:
Zitat von NBer
Und das ist eben zu kurz gedacht. Auf errichteten Schanzen, Big Air Anlagen, Bob- und Rodelbahnen werden Generationen von Nachwuchssportlern trainieren können. Bob- und Rodelbahnen heizen den Tourismus an, da dort Jedermann runterfahren kann (natürlich dann nicht mit High End Sportgeräten), genauso wie Biathlonanlagen, da jeder skiwandernde Tourist auch mal probieren möchte, ob das Schießen wirklich so schwer ist wie immer im TV behauptet.
|
Du hast es vermutlich schon gemerkt, ich bin kein Olympia- bzw. IOC-Fan. insofern wird es schwierig, mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Ich denke, dass die Regionen keine Probleme mit zu wenig Tourismus haben. Zudem sind die Sportstätten großteils vorhanden, können also jetzt auch schon ausgetestet werden. Andererseits wäre dem sportlichen Nachwuchs aus meiner Sicht mehr geholfen, wenn man anstelle von einer großen Arena mehrere kleinere Trainingsstätten errichtet.
Was ich im Fall von München schade finde: Man hat den Bau eines zentralen Olympischen Dorfes in München ins Auge gefasst, das nach den Spielen als Wohnraum zur Verfügung gestanden hätte. Das Projekt hätte man angesichts des knappen Wohnraums auch ohne Olympia weiter verfolgen können. Aus irgendeinem Grund scheint es ohne die fünf Ringe schwerer zu sein, Wohnraum zu schaffen.
M.