gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2022, 17:49   #195
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.585
Wirtschaft im Dritten Reich.

Offtopic:
Wer sich übrigens für das Thema der Wirtschaft (Versorgung, Rüstung, Arbeitsmarkt, Produktivkraftentwicklung und Effizienz etc.) im Dritten Reich interessiert, empfehle ich diesen hervorragenden Doku-Beitrag bei Arte, der mit international relevanten Historikern / Forschern erstellt worden ist und die darin zu Wort kommen. Die Doku beschäftigt sich ausführlich mit der Rolle der Ökonomie sowie der Funktion der Aufrüstung nach 1933 im Dritten Reich (Revision des Versailler Vertrages) und der folgenden Kriegswirtschaft bis zur Niederlage.
Die Nazis, die Arbeit und das Geld. Hitlers Geld- und Rüstungspolitik | Doku Reupload bei Youtube | ARTE, 1:33h, > 1/2 Million Abrufe

Zitat:
Im Juni 1940 führte Hitler Feldzüge in ganz Europa, obwohl Deutschland kaum noch Geld, nur wenige Rohstoffe und keine Devisen mehr hatte. Wie konnten die Nationalsozialisten mit einer solch schwachen Wirtschaft die zerstörerische Maschinerie des Zweiten Weltkriegs in Gang setzen?

Der Dokumentarfilm basiert auf neueren wissenschaftlichen Forschungen der Professoren Adam Tooze von der Columbia University, Richard Overy von der University of Exeter, Frank Bajohr vom Institut für Zeitgeschichte in München und der Privatdozentin Marie-Bénédicte Vincent von der Universität von Angers. Sie zeigen in ihren Forschungen zur NS-Zeit, welch treibende Rolle wirtschaftliche Aspekte für das Familienleben, die Arbeitswelt und die Kriegsführung im Deutschen Reich gespielt haben.

Geändert von qbz (03.02.2022 um 22:21 Uhr).
qbz ist offline