Zitat:
Zitat von uk1
Leute, echt ich ziehe vor allen die auf dem Laufband unterwegs sind meinen Hut. Ich hab auch den Runn und die Verbindung zu Zwift. Aber länger wie ne halbe Stunde geht nicht.
Ich steh zweimal die Woche um 04:00 Uhr auf, egal bei welchem Wetter um bloß nicht drinnen zu laufen. Man schwitzt wie sonst was, die Pace ist unerträglich langsam nach 10min hat man das Gefühl es wäre schon ne halbe Stunde vergangen. Auf der Rolle geht es halbwegs.
Viel Spaß allen 
|
Also bei mir sind es zweierlei: Da meine Frau im Schichtdienst arbeitet und ich schlecht laufen gehen kann, wenn meine Tochter schläft, kann ich das so sehr familienfreundlich nutzen.
Koppeleinheiten nach harten Intervallsessions auf der Rolle sind dann auf dem Laufbvand schicker, als noch komplett abtrocknen, umziehen und dann draußen doch ne Verkühlung holen.
Zitat:
Zitat von triduma
Ein Freund von mir ist auch ne Zeit lang auf dem Laufband mit dem Stryd gelaufen. Der sagte auch das die Werte zu draußen überhaupt nicht stimmen.
Jetzt läuft er mit einem alten einfachen Garmin Pod am Schuh. Da passt es.
|
Ok, das bestätigt es leider.
Werde dann wohl beim Runn bleiben. Leider wird der auch bei steigender Geschwindigkeit ungenau.
Hatte es etwas die Hoffnung, dass sich der Stryd noch angleicht, je mehr Vergleichseinheiten er draußen hat. ANalog zur Anpassung der FTP:
Zitat:
Zitat von fras13
Moin,
mit welchem Laufsensor könnte ich am Laufband auch in Zwift unterwegs sein?
Ich habe den Polar Foot Pod, der auch an meiner Garmin Fenix gute, realistische Werte auf dem Laufband abliefert. Könnte das funktionieren?
Polar hat ja schon immer auf Bluetooth gesetzt, und erst später Ant+ auch unterstützt...
EDIT: gerade bei Zwift gesehen, dass der Polar Lauf Sensor funktioniert.
|
Vieleicht muss ich mir doch noch einmal irgendwo nen günstigen 2. Pod schießen für relaistische Werte.