17.11.2021, 09:08
|
#27061
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.223
|
Zitat:
Zitat von TriVet
Macron will mE vor der Präsidentschaftswahl den harten Mann zeigen und so den Rechtspopulisten etwas Wind aus den Segeln nehmen, daher die harten Ansagen.
|
Dazu in der Zeit: Viel Druck hilft viel
Daraus:
Darüber hinaus gilt für Beschäftigte im Gesundheitswesen in Frankreich seit dem 15. September eine Impfpflicht. Wer sich nicht impfen lässt, wird freigestellt und verliert sein Gehalt. Die Regelung gilt für Ärztinnen und Pfleger, aber auch Medizinstudentinnen und Feuerwehrleute. Insgesamt sind rund 2,7 Millionen Menschen betroffen.
Nach Macrons Ankündigung im Juli war die Aufregung zunächst groß. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Pandemie gingen auch in Frankreich Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Politik und die mit ihr verbundenen Freiheitseinschränkungen zu demonstrieren. Noch größer als der Protest war allerdings der Erfolg: Schon unmittelbar nach Macrons damaliger Ansprache meldeten sich Hunderttausende zum Impfen an. Die landesweite Impfquote ist in den vergangenen vier Monaten von knapp 40 Prozent der über Zwölfjährigen auf mehr als 87 Prozent gestiegen. Und auch der befürchtete Widerstand in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen blieb aus. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums haben sich lediglich 10.000 bis 15.000 Beschäftigte nicht impfen lassen und wurden infolgedessen von der Arbeit suspendiert.
|
|
|