|
Wie schon von anderen geschrieben, würde ich auf jeden Fall jetzt anfangen, die Grundlagen für das Laufen zu legen, also die Laufumfänge langsam zu steigern und geg. das Gewicht zu reduzieren.
Auch wenn du vielleicht durch Bergtouren o.ä. eine gewisse Grundkondition hast, ist die orthopädische Belastung beim Laufen doch deutlich höher. Daran muss man sich langsam gewöhnen. Das geht sicher nicht in zwei, drei Monaten, vor allem nicht, wenn du nicht vorher regelmäßig gelaufen bist. Wenn du damit nicht rechtzeitig anfängst, wirst du wenig Spass beim Lauftraining haben, sobald du die Umfänge und/oder die Intensität steigerst. Die Gefahr, sich zu überlasten oder sich sogar eine langwierige Verletzung einzufangen, ist ausm einer Sicht sonst relativ hoch.
Zudem ist ein Halbmarathon nach einem anspruchsvollen Radfahren auch nicht zu unterschätzen. Da sollte schon ausreichend Grundlage vorhandne sein. Und die kommt nicht in so kurzer Zeit. Ich würde jetzt anfangen , damit ausreichend Zeit ist, die Umfänge langsam zu steigern.
Ansonsten fände ich interessant, wie ihr die gegensätzlichen Anforderungen Triathlon - Klettern unter einen Hut bringen wollt, vor allem trainingstechnisch.
Wollt ihr während des Triathlontrainings das Klettern weiter aufrecht erhalten, um hier auch mit einer ausreichenden Grundlage in das folgende Projekt starten zu können? Oder werden die Kletterschuhe bis Juni in den Schrank gestellt und dann gegen das Rennrad getauscht?
M.
|