Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Siebenschwein  Und Du wirst vermutlich keine klaren Aussagen bekommen. Weder als Zeitintervall a la drei Jahre noch als km Fahrleistung. Und falls doch jemand was sagt: zu jeder Aussage wirst Du einen finden, der schon vorher einen Schaden hatte und ganz viele, die ein Vielfaches ohne Probleme gefahren sind.
 Wenn Du Dich besser fühlst, solltest Du regelmässig tauschen. Was auch immer das für Dich heisst. Lieber 150 Euro ins Rad gesteckt, als mit ein paar tausend für Zahnersatz den Zweitporsche des Zahnarztes gesponsert.
 | 
	
 Ok, danke für diesen post.
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von sybenwurz  Doch. Nicht umsonst halten sich die Hersteller bzw. vielmehr Anbieter (jedenfalls in den meisten Fällen, das Zeug fällt ja alles aus den gleichen Maschinen und kriegt nur unterschiedliche Aufkleber) den Rücken frei und erwähnen aufm Beipackzettel/Anleitung, wann spätestens (und ggf. unter welchen Benutzungsbedingungen) das Bauteil ausgetauscht werden soll.Ich weiss nur von den oben erwähnten Synstace, dass sie sagen, ihre Lenker, Vorbauten und Sattelstützen müssten nicht getauscht werden.
 Evtl. bläst noch Ritchey ins gleiche Horn, weiss ich nicht auswendig.
 | 
	
 In meinem Falle MTB, 2 Jahre im Dauerbetrieb, also werde ich wohl beim nächsten Federungscheck auch beides tauschen lassen.
Scheiss aufs Geld.
Zähne sind teurer!!!
