gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue außerirdische Laufzeiten im Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2021, 15:35   #12
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bei welchen Wettkämpfen konkret gab es denn außerirdische Laufzeiten im Triathlon?

Bei Olympia in Tokio war das Laufniveau mit Carbonschuhen deutlich unter dem Niveau von Olympia in London (ohne Carbonschuhe) vor 8 Jahren (natürlich erklärbar durch die schwülwarmen, suboptimalen Lauf-Bedingungen in Tokio).
Die Laufzeiten über 10km waren in Tokio sowohl bei der Zeit, die für die Goldmedaille erforderlich war als auch bei der Zeit, die man für Bronze laufen musste, deutlich (d.h. 30s bzw. 20s) langsamer.
Auf der Langdistanz sind dagegen Zeiten im Bereich von 2:45 und deutlich darunter fast Standard geworden.

Joe Kippers ist z.B. von Juli bis September bei vier Ironman gestartet und ist bei keinem langsamer als 2:50 gelaufen. Sanders ist in Kopenhagen 2:43 gelaufen, der Sieger in der Schweiz 2:37, in Österreich sogar 2:35. In Tulsa sind die Top10 alle 2:50 und schneller gelaufen (drei Läufer unter 2:40)....

Ohne Vergleiche zu den Vorjahren anzustellen, kommt mir das schon alles sehr schnell vor.

Zeiten unter 2:45 waren gefühlt vor ein paar Jahren noch den ganz starken Läufern im Feld vorbehalten, unter 2:40 war den absoluten Laufspezialisten wie Lange, Frodeno und Co. vorbehalten, und das auch nur, wenn diese Topbedingungen und einen Sahnetag erwischt haben.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten