Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Richtig. Und leider sehe ich das als ein relativ breites Problem unserer Zeit an, möglicherweise stark gestützt durch die Möglichkeiten der sog. "sozialen" Medien: im "Windschatten" aller möglichen politischen, ideologischen oder religiösen Strömungen entstehen polarisierte, radikalisierte Gruppen, die sich die jeweilige Grundidee überhöhen und diese mit einer wirren gewaltbereiten bzw. Gewalt rechtfertigenden Hetze koppeln (gibt es inzwischen rechts, links, islamisch, christlich, rassistisch, u.v.a.m.). Das bietet labilen Menschen eine wachsende Auswahl an Futter für ihre Paranoia.
|
Korrekt. Es gibt da noch mehr Beispiele von radikalen Trump Anhängern mit Qanon Tendenzen bis zu Reichsbürgern. Was mir Sorge macht ist, dass im Zuge der Corona-Proteste halt vielfach auch von Leuten mit radikaler politischer Erfahrung versucht wurde, da einen Schulterschluss herzustellen, diese Milieus also zu vernetzen und gleichzeitig Menschen, die bisher politisch nicht aktiv waren, da reinzuziehen.