gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Tempolimit auf deutschen Landstraßen gefordert
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2021, 18:29   #197
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 4.280
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
"So oft" ist eine subjektive Einschätzung.
Naja, wenn du 2,5 Mio Unfälle in D pro Jahr als subjektive Einschätzung deutest...ich finde das ganz schön viel.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und zu der "evultionären" Grenze von 30 km/h. Der moderne Mensch tut und kann sehr vieles, was "evolutionär" nicht vorgesehen war. Ich bin sicher, daß auch in der Steinzeit nur Ausnahmetalente 30 km/h rennen konnten. Dafür belegt der Mensch Tag für Tag, daß er nach entsprechendem Training mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen (Ski, Rad, Auto, Flugzeug) die 30 km/h Grenze deutlich überschreiten und gut kontrollieren kann.
Klar, der Mensch ist lernfähig. Trotzdem ist hohes Tempo nicht unsere Welt. Das sehen wir spätestens, wenn wir uns andere (schnelle) Arten ansehen, mit welchem Tempo dort mit größter Präzision geflogen und gerannt, ja selbst geschwommen wird. Für einen Wanderfalken z.B. sind 250km/h Peanuts...
Ich denke, so falsch liege ich mit meiner Einschätzung nicht, dass unsere Qualitäten eigentlich anderswo sind.

(Für 30km/h Spitze zu Fuß muss man übrigens bei weitem kein Ausnahmetalent sein. Das können sehr, sehr viele kurzzeitig erreichen)
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten