Zitat:
Zitat von BunterHund
Beispiel Triathlon Verband Niedersachsen, der ja bekanntermaßen mit den Olympiastartern Schomburg und Nieschlag zwei der vier DTU-Starter stellte.
Seit über 20 Jahren versucht man hier, finanzielle Unterstützung (LSB bzw. auch DTU) für eine hauptamtliche Landestrainerstelle zu bekommen.
Weitestgehend vergeblich.
Um eine Landestrainerstelle durch den Landessportbund finanziert zu bekommen, muss man über längere Zeit Athleten im A-Kader des Dachverbandes haben.....
|
Ich weiß nicht, ob eine hauptamtliche Landestrainerstelle zielführend ist. Gibt es bei uns in MV auch nicht. Es gibt landesgeförderte Trainerstellen bei Vereinen, wo dann ein Trainer den Job des Landestrainers mit übernimmt und dafür seine Stelle mit einem geringen Landestrainerhonorar bezuschusst wird (was in der Tat besser vergütet sein könnte). Ein Landestrainer ist ja für den Nachwuchs bis zu den Landeskadern verantwortlich , was wiederum sowieso im Aufgabenbereich eines Vereins liegt.
Ein hauptamtlicher beim Landesverband angestellter Landestrainer...ich wüsste ehrlich gesagt gar nicht, was der 40 Stunden die Woche machen sollte, ohne sich in die Kompetenzen der Vereinstrainer einzumischen.