Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Klugschnacker  ...Außerdem kann man bestimmte Dinge selber nutzen, und gleichzeitig dafür sein, dass sie abgeschafft oder eingeschränkt werden. Ich nutze beispielsweise ständig diese dünnen Plastiktüten beim Einkauf von Gemüse und bin dennoch für ein Verbot dieser Dinger. Andere essen gerne Fleisch, sind aber für ein Verbot bestimmter Haltungsformen bei der Tierhaltung. Sie machen die unvermeidliche Preiserhöhung dann mit, wenn alle mitmachen.
 
 in gleicher Weise kann man auf der Autobahn gelegentlich Gas geben und gleichzeitig für ein allgemeines Tempolimit plädieren – vielleicht eingebettet in ein umfassenderes Verkehrs- oder Klimakonzept, das man unterstützen möchte.
 | 
	
  
 
Sehr guter Einwand, der sich im übrigen inhaltlich deckt mit der Argumentationslinie von Luisa Neubauer, der man durchaus mal zuhören kann, wenn sie über Details des Klimaschutzes und der Energiewende spricht. Fridays for future ist alles andere als eine Verbotsbewegung und auch keine Initiative, die Fliegen und Individualverkehr per se ablehnt.
Und noch viel weniger als Fridays for future sind die Grünen eine Verbotspartei, wie sie von der Union und der Springerpresse gerne dargestellt werden. Dafür reicht ja schon ein Blick nach Baden Württemberg, wo sie in Regierungsverantwortung stehen.