gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2021, 12:58   #1234
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Ja, dies entspricht so ziemlich meiner Meinung. Hier auch ein Kommentar dazu, der es gut trifft:

https://www.t-online.de/nachrichten/...-entlarvt.html
In dem verlinkten Kommentar wird genau das gemacht, was der Verfasser des Kommentars in den letzten Absätzen ausdrücklich beklagt: er schießt sich in Überschrift und im ersten Absatz auf die Person Baerbock ein, ohne auf die bekannten Defizite der anderen Kandidaten auch nur ansatzweise einzugehen (argumentiert also ad hominem) und beklagt sich in den letzten abschnitten darüber, dass es bisher im Wahlkampf derartig wenig um Inhalte geht.

Zitat:
Zitat von christopf Schwennicke
...Ich räume ein: Auch nach meinem Geschmack könnte es mehr um die Sache als um die Kandidaten gehen. Denn jenseits dieser Angriffe ad personam und ad hominem tut sich nicht viel. ...

Dabei gäbe es so viel, über das man reden, diskutieren, streiten könnte. Die ökonomische Alchemie der FDP, die gleichzeitig Steuern senken und riesenhafte Corona-Schuldenberge abbauen kann. Die künftige Migrationspolitik der CDU beziehungsweise Union, deren Wahlprogramm sich da im hinteren Teil wie ein Gegenentwurf zu Merkels Tun 2015 und 2016 liest, wiewohl Armin Laschet sich seinerzeit von niemandem in der Union die Rolle als treuester Merkelist in dieser Sache nehmen ließ. Das seltsame Energiegeld der Grünen, das denjenigen, die erst viel Geld für teure grüne Energie ausgeben müssen von hintenrum wieder zurückbezahlt bekommen sollen.
Dem kann ich halbwegs beipflichten. Aber wie passen diese vernünftigen Absätze zur gewählten Überschrift?

Warum allerdings das Energiegeld der Grünen "seltsam" ist erklärt Schwennicke nicht. Wenn man Energie verteuert (und das muss zur Co2-einsparung zwingend passieren) muss man das nunmal sozial abfedern für die, die von dieser Verteuerung am stärksten betroffen sind. Die Union bleibt hier die Antwort bislang komplett schuldig, wie sie sich die soziale Abfederung bei der Energiewende in der Praxis vorstellt.
  Mit Zitat antworten