Jepp, habe ich ja korrigiert. Stromer 20kWh/100km, Verbrenner 50kWh/100km. Dann bräuchte man 180TWh zusätzlich pro Jahr, das macht ca. 16 Atomkraftwerke. Wie man das in Ökostrom schaffen möchte ist mir ein Rätsel. Der Ausbau an Windenergie ist bereits stark eingebrochen (Abstandsregeln, etc.), das Potential von Solar kann ich nicht abschätzen und die Wasserkraft ist auch ziemlich ausgereizt.
Ist vielleicht doch was dran am Ansatz der IASTEC, dass man die weitere Elektrifizierung der Mobilität mit Ökostrom nicht leisten kann und daher die Berechnungen der CO2 Einsparung in Frage zu stellen sind?
|