Zitat:
Zitat von merz
Ich darf mal einen wohl eher lokal, nicht bundesweit bekannten Personalaspekt reinchippen: Laschets rechte Hand und Leiter der Staatskanzlei in Düsseldorf ist Nathanael Liminski, jung, durchsetzungsstark, Verortung und Herkunft im sehr konservativ akzentuierten Katholizismus - wird spannend in Berlin.
...
|
Da ich ja bekanntlich nicht so der große Laschet-Fan bin, höre ich den Namen Nathanael Liminski gerade zum ersten mal und habe mir deshalb den
Wikipedia-Artikel über diesen durchgelesen. Würde mich nicht wundern, wenn es auch da Kontakte zwischen Laschet und Liminski gibt, die auf der katholischen Studentenverbindung von Laschet beruhen.
Zitat:
|
Zitat von Wikipedia
...Liminski gilt als unersetzliches „Mastermind“, wichtigster Vertrauter und „rechte Hand“ von Armin Laschet.[16][17] WAZ und Rheinische Post betitelten ihn als „Laschets Schattenmann“.[5][13] Seine innerparteilichen Netzwerke sind stark durch persönliche Bekanntschaften und kirchliche Verflechtungen geprägt. So ... fädelte das Zusammengehen von Jens Spahn, mit dem er seit ihrer gemeinsamen Zeit in der Jungen Union befreundet ist, mit Armin Laschet bei der schließlich erfolgreichen Bewerbung um den CDU-Vorsitz 2020/21 ein...
Positionen
Liminski äußerte sich 2007 in einem Gespräch mit dem Spiegel auch zu gesellschaftlichen Themen. So gab er an, dass er viele Homosexuelle kenne, einige täten ihm leid.[29] Er sprach sich dafür aus, dass der Staat die „natürliche Form der Ehe und Familie“ fördern müsse.[29] Abtreibungen hielt er in den meisten Fällen für ethisch nicht vertretbar.[29] Liminski hat 2009 verschiedene Artikel für das Portal Die Freie Welt verfasst.[11]
|