gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stryd Powermeter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2021, 12:30   #147
Math-Pat
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 133
Wäre es vielleicht eine Überlegung auf der Garmin die Strecke von der Uhr selbst zu nehmen und vom Stryd 'nur' die Wattwerte einzuspielen?

Ich habe eine Suunto Ambit3 und genau diese Variante eingestellt. Ich kann mich meinem Vorredner hinsichtlich der guten Vergleichbarkeit der Läufe mit Bezug auf die Wattwerte nur anschließen. Neben der Berücksichtigung von Wind finde ich gerade die Berücksichtigung von Steigungen mega genial, um Intervalle zu steuern.

Wo ich allerdings grundsätzlich zustimme ist, dass die vom Stryd gemessene Strecke durchaus von den GPS Daten der Uhr abweichen. Bei mir variiert die Abweichung allerdings von Strecke zu Strecke. Auf 10km skaliert liegt die Abweichung bei mir zwischen <100m und rund 400m. In der Tat auch immer so, dass der Stryd weniger ausgiebt, wobei man bei <100m aufgrund von Messungenauigkeiten eigentlich eh nicht von Abweichung sprechen kann.
Der Grund für die Abweichung ist mir tatsächlich auch überhaupt nicht klar, aufgrund der gewählten Lösung auf der Uhr während dem Lauf nur die Wattwerte von Stryd auszugeben stört (mich) das aber auch überhaupt gar nicht, ich sehe es halt nur, wenn ich später in die Stryd Aufzeichung schaue.
Math-Pat ist offline   Mit Zitat antworten