Zitat:
Zitat von Hafu
Der internationale Vermarkter von Sputnik-V (überleg' mal woher der Name kommt), ist der "Russian Direct investment Fund". Die hältst du allen Ernstes für einen "nichtstaatlichen Hersteller" 
|
Der Hersteller von Sputnik V ist das Pharmaunternehmen Biocad in Moskau u. Petrograd, das zu 30 % einem privaten Besitzer (Oligarchen) gehört und das Pfizer auch schon mal aufkaufen wollte. Damit so etwas mit russischen Firmen u.a. nicht einfach passiert (Aufkauf durch westliche Monopole), gründete Russland den staatlichen Investment-Fonds RDIF, der auch in den Pharmabereich investiert und der den Impfstoff Sputnik V vertreibt.
Es gibt weltweit X-Staatsfonds mit Billionen Vermögen, die auch an deutschen Großkonzernen beteiligt sind. Obwohl in einigen Ländern dieser Staatsfonds aus dem Nahen Osten die Menschenrechte nicht eingehalten werden, wurden ihre Investments in Deutschland in den Großkonzernen noch nie boykottiert und gerne angenommen. Und das ist kein Whataboutism noch ein Strohmann: Ich mache nur darauf aufmerksam, wie unterschiedlich das Kriterium Menschenrechte bei Handelsverboten mit Staatsfonds gehandhabt wird, nämlich sehr willkürlich. Kaufen wir in DE keine Produkte oder Aktien von VW, Siemens, der Deutschen Bank, weil der Staatsfonds aus Katar Mitbesitzer ist? Oder von Firmen mit saudi-arabischer Beteiligung?