Zitat:
Zitat von keko#
Hier in Stuttgart hat man Fahrstreifen gestrichen, Ampelschaltungen geändert, Tempolimit auf 40 und jetzt denkt man an 30. Den Gedanken hat man in anderen Städten auch. Die Agenda wird offen kommuniziert. Was dahinter steht ist natürlich legitim, aber so vertreibt man halt auch viele Kunden und kaufkräftige Shopper.
Ich bin mir sicher, dass viele Einzelhändler in Stuttgart Corona nicht überleben werden. Aber scheinbar ist das zweitrangig. Die Stuttgarter Riesen wie Daimler bekommen vom Staat Hunderte Millionen und schütten Wochen später unglaubliche Gewinne an ihre Aktionäre aus. Amazon geht komplett durch die Decke und zahlt gar kaum Steuern.
Aber scheinbar soll es so sein und ich mache das, was ich tun soll, wenn ich fleißig bei Amazon shoppe 
|
ja ich will jetzt nicht die Innenstädte aufzählen bei denen es gut funktioniert die Autos möglichst draussen zu lassen. Aber das war halt alles vor Corona.
Meiner unmassgeblichen Meinung nach hätten die meisten Einzelhänder die Umwandlung der Innenstädte in behagliche, begrünte und autoarme wohlfühl und shopping Oasen schon überlebt.
Leider kam vielen halt Corona dazwischen.
Das klassische Bummeln ist halt völlig weggebrochen. Sogar mir als einkaufsmuffeliger Mann fehlt der gelegentliche Ausflug in die Innenstadt.
Oder Flohmärkte ... heul..