Zitat:
Zitat von KevJames
Vielleicht geht das in der Grundschule ... ?
Mein Horizont ist ja das Gymnasium und hier vor allem die Oberstufe. Hättest Du denn das Sachwissen um Deinen eigenen Kindern Mathe, Deutsch, Englisch, 4. Fremdsprache, Physik, Bio, Chemie Geschichte, Politik, Geographie, Philosophie, ... beizubringen?
Also ganz ehrlich: Ich unterrichte dort ja drei Fächer (die habe ich studiert), würde mir aber nicht zutrauen in anderen Fächern auf das Abitur vorzubereiten.
Auch die zu große Nähe zu den eigenen Kindern wird zum Problem. Vielleicht nicht bei 8-jährigen, Bei 16-jährigen aber schon. Was da Probleme mit Eltern existieren ...
|
Ich denke, dass niemand der hier Mitlesenden einen Begriff wie "Differenzenquotient" kurz und verständlich erklären kann oder eine etwas anspruchsvollere Aufgabe zur x-Methode oder h-Methode vorrechnen kann. Und da sind wir gerade mal in der 10. Klasse.
Wie ich schon meinte, es ist stark von der Jahrgangsstuffe und dem Fach abhängig. Und wer in der Oberstufe in Mathe auf dem Niveau von 12+ Punkten ist, kann i.d.R. seine Eltern unterrichten.
Ein Weg hin zum Online/Elternunterricht würde die Schülerschaft enorm spalten. Es geht ja darum, dass Kinder, die aus sozial schwachen Familien oder Familien, in denen die Eltern kaum Deutsch sprechen, zumindest ähnliche Möglichkeiten haben. Das ist zumindest mein Verständnis.