Zitat:
Zitat von aequitas
Grenzen schließen und kontrollieren funktioniert nicht. Nicht in Bezug auf Flüchtlinge und erst Recht nicht in Bezug auf die aktuelle Pandemie, da die dadurch entstehenden Folgen zu tiefgreifend sind. Deine Beispiele eignen sich immer noch nicht, egal wie oft du oder es die NoCovid-Ideologen wiederholen.
Und zu deinem Punkt der kurzen oder langen Grundrechtseinschränkungen: das ist ja der Punkt, weshalb es spätestens jetzt ein Konzept und entsprechende Lockerungen braucht.
|
Welche tiefgreifenden Wirkungen, Einschränkungen meinst Du? Der Auslandstourismus über die EU-Grenzen hinweg und die Geschäftsreisen haben jetzt auch ein Jahr lang gelitten. Und das meiste an Geschäftskontakten kann über Internetkonferenzen etc. gelöst werden, ist für das Klima eh besser. Wer aus familiären Gründen eine Fernreise macht, muss halt eine kontrollierte Quarantäne inkauf nehmen, wo liegt das Problem, wenn Shoppingreisen nach New York entfallen. Dafür könnte man innerhalb ganz Europas auch touristisch verreisen, von Portugal, den Kanaren bis Lappland.
China ist ein Exportland, offenbar kein gravierendes Kostenproblem für China´s Produkte, trotz gesicherter Grenzen zu exportieren. Sorry, Du wiederholst einfach begründungslos "es funktioniert nicht", wo andere Länder beweisen, dass es mit Grenzsicherung in der Praxis funktioniert hat. Wir haben ja genug Personal überall in den Kasernen Europas.
Auch Flüchtlinge könnten genauso an den Grenzen Asyl beantragen incl. kontrollierter Quarantäne.
Ich hoffe, dass man in der EU für die nächste Pandemie entsprechend lernt...
PS.
Ob wissenschaftlich empfohlene No-Covid-Strategie oder Aeqitas´ Parameter: fürs erste gibt es praktisch-funktionierende Beispiele, für das zweite nicht, was ist da mehr Ideologie ?
