Zitat:
Zitat von Mr. Brot
Eine mögliche Erklärung wäre folgende:
Bei einem Speichenbruch werden die daneben liegenden Speichen gerne mal mit überlastet, da sie zusätzliche Haltearbeit für die gebrochene Speiche übernehmen müssen. Das kann (muss aber nicht) sich dann in späteren Brüchen zeigen.
Gerne werden dann nach einem Bruch die umliegenden Speichen mitgetauscht um das zu umgehen.
|
danke für die Anregung.
Ich werde mal nachfragen, ob dies bei den beiden ersten Reperaturen geschehen ist