|
Guten Morgen!
Ich wollte euch mal etwas zum Thema Essen/Trinken und Laufen fragen.
@Das Mädchen, wenn du findest, es passt nicht so gut hier her, sag es doch bitte, ich kann es auch ausserhalb deines Mädchenthreads posten...
Also: Bisher hatte ich bei meinen kurzen Strecken keinerlei Probleme mit Essen oder Trinken. Am WE laufe ich meist Mittags, da ist ausreichend Abstand zur letzten Mahlzeit. Und wenn ich unter der Woche schnell mal die 5 oder 8 km laufe, passt es sowieso immer, da brauche ich nichts. Trinke vorher eh immer etwas.
Aber gestern und letzten Samstag war ich ja über 13 km unterwegs. 2 Dinge fielen mir auf:
- ich habe erstmals Durst bekommen, obwohl eine gute Luftfeuchtigkeit draussen war. Werde also künftig bei Strecken über 11km etwas zu Trinken mitnehmen. Macht ihr das auch? Und genügt ein halber Liter?
- nach dem Laufen war ich total ausgehungert. Habe mir relativ schnell mit Trockenfrüchten geholfen, bevor ich nach dem Duschen dann etwas gegessen habe.
Beide Male hatte ich nach dem Essen mit totalen Magenschmerzen zu kämpfen. Mir wurde übel (von der Anstrengung?) und es fühlte sich wie Gastritis und Sodbrennen an.
Habe ich zu früh nach dem Lauf etwas gegessen, war es das Falsche oder kann es sein, dass mein Magen einfach auf die ungewohnte Anstrengung reagiert? Ich hatte das auch schon einmal bei 11km... Wenn ich mich ein paar Minuten hinlege oder setze, wird es besser und meistens ist der Spuk nach einer halben bis dreiviertel Stunde wieder vorbei.
Vielleicht habt ihr ja Tipps, was man dagegen tun kann. Oder ob ich mich einfach nur daran gewöhnen muss?
Vielen Dank und liebe Grüße.
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz - 2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...
2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
|