gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anaerobic capacity vs. VO2max-Intervalle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2020, 15:41   #53
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.444
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich habe heute mal einen 5 Minuten Test absolviert um ungefähr meine VO2MAX zu bestimmen. Lag bei 360 Watt. Mein letzter Test der FTP hat 266 Watt ergeben. Der Unterschied kommt mir schon sehr groß vor da Cogan die VO2Max zwischen zwischen 106-120 % der FTP beschreibt. Auf der anderen Seite lässt sich daraus eventuell erkennen das mein Limiter für die FTP nicht im VO2Max liegt sondern im Fatmax-Bereich?

Viele Grüße Sebastian
Bei Coggan handelt es sich um einen Trainingsbereich und keinen maximal Bereich. Es ist ja auch logisch, dass du nicht 4*8 Minuten Intervalle mit deiner maximalen 5 Minuten leistung fahren kannst

Fatmax hat auf deine FTP eher keinen Einfluss, da die FTP ja sehr stark durch den KH-Metabolismus geprägt ist. Neben der VO2max spielen aber sicherlich deine Laktatfähigkeiten eine Rolle, also Laktatverstoffwechslung, Lactate-Carrier usw.

Ich kenne jetzt nicht soviele Vergleichsdaten, aber 100 W Unterschied erscheinen mir jetzt ehrlich gesagt nicht außergewöhnlich viel. Ich habe die VO2max damals in einer 3,5 Minuten Belastung verifiziert und hatte zwischen dieser 3,5 Minuten Leistung und der FTP knapp 130 W Unterschied.
__________________
Forums-Trainings-Blog

Ich bin Ernährungswissenschaftler und haben einen kleinen Ernährungsblog, schau doch mal rein

Instagramprofil
Acula ist offline   Mit Zitat antworten