Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Heißt das, daß Eigenverantwortung bei den Rentnern zu erwarten und einzufordern ist, und es keinen Grund gibt, staatlich diese Gruppe speziell zu schützen? Ich habe hier bisher eine sehr deutlich geäußerte Stimmung wahrgenommen, nach der meine Appelle nach mehr Eigenverantwortung als zu wenig wirksam und daher als rücksichtslos gegenüber den Risikogruppen verstanden wurden.
Andererseits, meinst Du wirklich, daß "die Rentnergeneration kein Finanzproblem hat?". Wenn Deine Eltern Ärzte waren, wie meine, mag es stimmen. Einem sehr großen Teil geht es aber finanziell deutlich schlechter. Diese zu ignorieren halte ich für höchst arrogant.
|
Du baust hier Gegensätze auf die so gar nicht existieren, dieses entweder oder, was doch ein sowohl als auch sein muss und darf. Natürlich müssen Verantwortungsträger zum Beispiel für Demenzkranke in Heimen anders agieren und das mit den Masken und Eintrittsbarrieren verantworten, anders als ein Sohn privat bei seinen Eltern. Niemand würde hier Abstand und Maske zwischen Kindern und Eltern in Privatwohnungen fordern oder kontrollieren. Dennoch kann doch jeder Einzelne darüber nachdenken was er zum Schutz von sich oder seiner Lieben leisten kann.
Und ja, ich bin dezidiert der Auffassung, die 1,50 Euro pro FFP2 Maske waren und sind nicht das Entscheidungskriterium, weshalb viel zu wenige Senioren (aber auch andere) diese tragen. Lass uns die Renten-Vermögen Diskussion hier nicht führen, keiner Rentnergeneration seit dem 2. Weltkrieg ging es finanziell besser als der heutigen. Es spricht doch nichts dagegen wenn Unterstützung zuteil wird, auch wenn dies wirklich nur finanziell begründet für einen kleinen Teil zutrifft.