gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2020, 10:49   #498
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
...
Wenn man jetzt noch das genaue Gewicht der beiden kennen würde, könnte es sogar sein das Iden sich viel weniger als FreFu (Watt pro Kilo gerechnet) geschont hat. Was dann?
Auf einer solchen Strecke ohne Höhenmeter und ohne Beschleunigungs- und Bremsphasen spielt Gewicht nahezu keine Rolle, ich habe es oben schonmal geschrieben, dachte aber dass das mittlerweile jeder im Forum weiß, der sich für Leistungsdaten interessiert.
Es geht hier nur um das Watt/cdA-Verhältnis, deshalb ist auch das Gewicht der Laufräder und des TTs irrelevant.

Am Donnerstag hat Iden für eine 48km/h Runde ohne Lokomotive mit Wettkampflaufrädern 363W benötigt, am Sonntag dann für die gleiche Geschwindigkeit 30 Watt weniger, seitdem wird sich die Kalibrierung seines Wattmessers und die Position auf dem Rad kaum verändert haben.

O.k. es ist richtig, dass man nicht die Messgenauigkeit der beiden Wattmesser verabsolutieren darf, aber ich weiß doch wie Iden in Nizza hinter Alistair und van Berg gefahren ist (wer sich dafür interessiert, der Stream ist sicher noch im Web nachrecherchierbar), wie er beim Mostiman gefahren ist (Fred ist dort übrigens 50s hinter Iden gestartet, hatte diesen aber schon nach der Hälfte der Strecke eingeholt und dann ist Iden beim Mostiman gleichzeitig mit Fred vom Fahrrad gestiegen), wie Iden in Ratingen gefahren ist und ich habe gestern mit meinem Sohn gechattet über den Rennverlauf und die Details des Sonntagsrennens und weiß somit auch, wie er in Daytona gefahren ist.

Iden verlässt sich bei Non-Drafting-Rennen komplett auf seine Laufstärke, versucht maximal auf der Radstrecke Kraft zu sparen und reizt das Reglement aus. Das ist legitim und entspricht der Patrick-Lange-Taktik. Man muss es aber auch nicht gut finden, insbesondere wenn es andere laufstarke Athleten im selben Rennen gibt, die trotz nachgewiesener Lafstärke eine andere Taktik wählen und lieber ein paar Meter mehr Abstand wählen, um sich nicht am Limit des Reglements und der Entscheidungsfreudigkeit der Kampfrichter zu bewegen. Absolut positiv herausgestochen ist da am Sonntag z.B. Gomez, der innerhalb der Führungsgruppe (im Ggs. zu Luis, Shoeman oder auch J.Brownlee innerhalb dieser Gruppe) stets einwandfrei gefahren ist, und der als er nach 15 Runden vom Funk/Iden-Duo eingholt wurde, keinerlei Versuche unternommen hat, dort im Draft mitzufahren.

So wie Dreitz 2018 in Kona Lange (ungewollt) nach vorne gefahren hat, um dann anschließend beim Laufen stehen gelassen zu werden, hat Frederic am Sonntag Iden von Rang 25 nach dem Schwimmen in die Topten vorgefahren.

Geändert von Hafu (09.12.2020 um 10:57 Uhr).
  Mit Zitat antworten