gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2020, 15:52   #394
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich sehe viel Potenzial, gerade auch für diese Location, aber man muss das Feld entzerren. Mit den vielen "Special invitations" und "Wild Cards", zusätzlich zu den qualifizierten Athleten haben sich die Veranstalter zuviel Störfaktoren ins Boot geholt.

Ich bezweifle sehr, dass Lagerström, Salvisberg, J.Brownlee, McElroy, Davis, Pearson und viele mehr dem Rennen wirklich geholfen haben. Letztlich haben sie die Gruppen beim Radfahren unnötig groß gemacht und dazu beigetragen, dass regelgerechte Überholvorgänge unnötig kompliziert und kraftraubend wurden und dementsprechend Attacken beim Radfahren nahezu unmöglich waren. Außer Iden (und mit Einschränkung Luis) hatten die meisten der zusätzlichen Starter ohnehin wenig mit dem Ausgang des Rennens zu tun.

35 regulär qualifizierte über das Ranking und maximal 5 Wildcards sollten eigentlich reichen, um ein regelkonformes Rennen über die Bühne zu bringen. Zumindest bei diesem Rennen und bei diesem Streckenprofil. 60 Athleten sind in diesem Format definitiv zuviel.#
Entzerren heißt aber auch größere Abstände und somit weniger Spannung.

Zudem: Wie stellst du sicher, dass am Renntag wirklich die 30-40 stärksten Athleten am Start stehen, um zumindest ein bisschen Spannung aufkommen zu lassen.

Bei 40 Teilnehmer sind vielleicht 5-10 wirkliche Siegaspiranten. Wenn von denen dann aber nicht alle in Topform sind, einzelne das Schwimmen oder Radfahren verpatzten, wird es vorne schnell einsam und langweilig. Sehen wir ja regelmäßig bei IM-Rennen, die gerne mal als Zwei-/Drei-/Vierkampf angekündigt werden (In D z.B. gerne der Dreikampf der Hawaiigewinner): Der eine Favorit kommt nicht in Form, der andere hat einen Platten und schon wird's vorne eine One-man-Show.

Wenn dann ein paar zusätzliche Athleten da sind, die in die Lücken stoßen können oder zumindest kurzzeitig, z.B. beim Radfahren, mithalten können, könnte das der Spannung und dem Rennverlauf sicher gut tun.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten