Zitat:
Zitat von hein
Dabei kommen bei identischem Material, gleicher Wattzahl und unterschiedlichen Bedingungen Unterschiede von bis zu 2 Kmh heraus.
|
Diese Feststellung ist sehr interessant. Denn das konnte ich bei dem vielen Testen auch immer wieder beobachten. Ich bekommen an unterschiedlichen Tagen oft einen Unterschiedlichen CdA Wert angezeigt. Der Unterschied ist manchmal garnicht so klein, obwohl das Material und die anderen Parameter wie auch Position gleich geblieben sind.
Wenn man das nicht weiß, kann das auch schon mal frustrierend sein. Wenn man einen Tag erwischt, der einen sehr guten Wert liefert und man dann an mehreren Tagen hintereinander vermehrt schlechtere Werte angezeigt bekommt, weil die Bedingungen eher suboptimal sind.
Zitat:
Zitat von hein
Dieser Unterschied ist kein Messfehler sondern real. Ich vermute, dass er sich aus tatsächlich unterschiedlichen CdA Werten und anderem Lenkverhalten zusammensetzt. Ohne Wind habe ich grundsätzlich das beste Verhältnis von Watt zu Speed.
|
Wenn wenig Wind weht, bekomme ich bei aertune auch meißt besserere CdA Werte angezeigt.
Und vorallem ist der CdA Wert dann auch konstanter.
Zitat:
Zitat von hein
Im Windkanal oder auf der Bahn hat man keine Chance, diese Variabilität zu erfassen. Dort könnte man auf die Idee kommen, dass der CdA Wert eine Konstante ist. Tatsächlich gehe ich davon aus, dass er eine Verteilung ist. Nur wenn man in freier Wildbahn testet, hat man eine Chance, die ganze Verteilung der CdA Werte zu bestimmen.
|
Wenn der CdA Wert eine Verteilung ist würde dies die Schwankungen erkären die ich oft bei meinen Tests an unterschiedlichen Tagen feststellen konnte.