Zitat:
Zitat von Stefan
Mit ängstlichen Anfängern würde ich Toprope klettern und nicht zu einem Klettersteig gehen.
|
Oder dies.
Ist draussen halt schwierig, da das Topropeseil erstmal reingehängt werden muss, wozu man halt deutlich mehr Kenntnisse und Material braucht wie für nen (einfachen Übungs-)Klettersteig.
Da bin ich immer mit unseren Bergwachtneulingen am Hadern, die erstmal mit Klettern nix am Hut haben, sich dann nen halben Bergsportladen leerkaufen mit Zeug, das sie erstens im nächsten Jahrhundert nie mehr brauchen werden und zweitens in der Halle, aus der sie sich nicht rausgetrauen, eh nicht.
Weil, klettertechnisch sind die Anforderungen der Bergwacht nicht übermenschlich.
Nur, die klettern halt nicht in der Halle und nehmen auch ihre Eignungstests und Prüfungen draussen ab, und da nutzt auch nix, drinnen ne 7 klettern zu können, wenn ich draussen in ner 4 die Griffe und Tritte nicht finde, mir wegen der Höhe in die Hosen scheixx, den Weg von Haken zu Haken nicht finde oder beim Standplatzbau Zeit brauche, bis der Sicherungspartner eingeschlafen ist.
Da sind die Alpenanrainer halt deutlich im Vorteil, die, siehe oben, das alles schon seit frühester Kindheit kennen und können, während unsere Jungs nichtmal mehr in den Steinbruch wollen, wenn die Finger kalt werden könnten, von 'schlimmeren' Unbilden des Wetters mal gar nicht zu reden.
Die sind halt echt so geprägt, dass man, wenns zu heiss, zu kalt oder gar nass ist, auf keinen Fall vor die Tür kann, also irgendwie schon total ironisch hinsichtlich des Bergwacht-Mottos 'bei jedem Wetter, zu jeder Zeit und an jedem Ort' zu helfen...
Aber nochmal zum Ursprungsthema zurück: ich bin ja immer noch ein Freund gedruckter Literatur und würde einfach mal in nen Buchladen gehen und gucken, was es da an 'Führerliteratur' fürs gewünschte Gebiet gibt. Das ist sicherlich für alle zu verwursten.
Nachdem ich lieber alleine auf Tour gehe als mit anderen in die Halle, brauch ich halt auch immer einfaches Zeug, was ohne Sicherungspartner/in machbar ist, und da gibts wirklich genug Bücher mit leichten Bergtouren, Wilden Wegen oder einfachen Klettereien.