Zitat:
Zitat von keko#
Umfrage: Haben Sie Angst vor [einem relativ unbekannten Umstand]?
95% sagen: Nein (sie kannten es kaum)
Die Umfrage wird veröffentlicht. Es wird den Menschen bewusst, dass es diesen Umstand überhaupt gibt.
Nächste Woche gleiche Umfrage: 90% sagen Nein!
Aussage: "Die Angst vor [einem relativ unbekannten Umstand] ist dramatisch gestiegen."
Nächste Woche gleiche Umfrage: 80% sagen Nein!
....
Denkbar?
|
Natürlich wäre das denkbar, wäre aber in meinen Augen systematisch schon falsch.
Wenn muss ich vorher fragen: Kennen sie den Umstand.
Und dann als Ergebnis rausgeben: Von den Leuten die den Umstand kennen, haben X % Angst. Das wäre ne Aussage.
Das was du oben machst, ergibt keine sinnvolle Aussage, zumindest dann nicht wenn ich eine sinnvolle Aussage haben will.
Z.b. wenn Umfragen zu Produkten gemacht werden, wird immer vorher gefragt ob ich das Produkt / Marke überhaupt kenne. Weil Umfragen unter Leuten die eine Marke gar nicht kennen, zu der Marke ist sinnlos. Das erkennen sogar BWLer
