gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2020, 08:51   #2935
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 4.276
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich habe wieder alles Mögliche geübt, unter anderem insgesamt 200 m Schmetterling oder so, zwar mit Flossen, aber sogar damit wird das 50-m-Becken irgendwann auffällig lang.
Prinzipiell hat es aber gut geklappt. Schmetterling hat was und ich brauche mehr davon; erstens weil da noch Luft nach oben ist und zweitens, weil danach auch das Wassergefühl beim Kraulen viel besser ist.

Mir wurde beim Kraulen mal wieder etwas klar, das ich eigentlich wissen sollte, aber gerne vergesse wenn ich im Üben drinhänge: Es ist wichtig, das Paddel, das der Arm formt, möglichst stabil zu halten. Will heißen: Nicht so sehr darauf konzentrieren "wie bewege ich welchen Teil des Armes wann wohin?", sondern gut anstellen, das Ding stehen lassen wie es ist, und dann brachial den Körper drüber wuchten. Da geht richtig die Post ab.
Schmetterling ist super, hab ich auch immer recht viel trainiert. Man muss bei dieser Technik einfach einen gescheiten Armzug machen - und der ist ja fast gleich, wie der beim Kraulen - sonst klappt es nicht. Mach das weiter! Überhaupt Lagenschwimmen ist wichtig m.M.n..

Ich habe beim Kraulen ebenfalls immer versucht, dass mir der Arm nicht entgleitet und irgendwelche abenteuerlichen Kurven vollzieht; dass macht er durch den Wasserwiderstand tendenziell eh schon von alleine. Wie du sagst: Stehen lassen und sich daran nach vorne schieben. Eigentlich ganz easy.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten