Zitat:
Zitat von Körbel
Aus europäischer Sicht ja, aber er sagte ja schon vor seiner Wahl:
Er will wiedergewählt werden und ich denke seine Chancen stehen besser als 50%, zumal die Demokraten es nicht geschafft haben einen wirklichen Herausforderer zu nominieren.
|
Die Chancen zur Wiederwahl sind ja (leider) kein Indikator für "gute" (Begriff muss natürlich entsprechend definiert werden, würde aber in einem Sportforum deutlich zu weit führen).
In Bezug auf den Herausforderer gebe ich Dir recht. Allesamt sind sie schwach (das war auch vor vier Jahren schon so). Donald Trump ist ja nichtmal ansatzweise eine Person, die man auch nur im entferntesten als seriösen Politiker bezeichnen könnte. Geschweige denn besitzt er den Bildungsgrad (nichtmal im wirtschaftlichen Sinne), den man als Maßstab auch nur an einen Regionalpolitiker ansetzten würde. Entsprechend größer ist das Armutszeugnis, das die Demokraten da seit geraumer Zeit abliefern.
Übrigens: Schaut man auf alle Politikfelder gehe ich nicht mit bei der These, dass Trumps Politik für uns als Europäer schlecht sei. Vielmehr richtet er weltweit (vor allem auch für seine eigene Bevölkerung) nur schwer zu reparierenden Schaden an. Blöd nur, dass große Teile der Bevölkerung das erst realisieren werden, wenn er schon eine Weile kein Präsident mehr sein wird und Journalisten es im Nachgang dann aufgreifen bzw. die Menschen den Schaden selbst spüren werden. Ganz ähnlich war das ja in Bezug auf die Ära Bush.
In Bezug auf Europa hat seine Politik Vor- und Nachteile. Hätte die EU ihre eigenen Hausaufgaben in den letzten 20 Jahren besser gemacht (viele Fachleute haben immer wieder auf die Missstände hingewiesen), so hätte seine Politik gar mehr Vor- als Nachteile für uns.