Zitat:
Zitat von Helmut S
USA repräsentiert einen Staat mit präsidentiellem System, keinen mit Palamentarischem.
Das große Problem der USA ist m.E. das die marktwirtschaftliche Steuerung des Kapitalismus nicht funktioniert. Funktioniert mit unserer sozialen Marktwirtschaft auch nicht überall und immer gut, aber viel besser. Allerdings muss die soziale Marktwirtschaft noch beweisen, dass sie eine kapitalistische Gesellschaft auch in die Zukunft führen kann. Die Herausforderungen (Digitalisierung, Umwelt, Demographie, ...) sind groß. Und die Politik muss beweisen, dass sie in der Lage ist den marktwirtschaftlichen Transformationsprozess zu initiieren und zu managen. Weder die USA als Staat noch die Regierung Donald Trump haben an der Stelle auch nur den Hauch einer Chance. 
|
Ja, die freie Marktwirtschaft hat als bedeutenden Nachteil sicherlich die Ungleichheit in der Verteilung von Eigentum und Vermögen. Ob der Gesamtzustand der USA und insbesondere die gesellschaftliche Spaltung aber ursächlich auf die marktwirtschaftliche Steuerung zurückzuführen ist? Ich glaube nein. Sonst wären andere Staaten mit einer freien Marktwirtschaft ähnlich betroffen. An den Beispielen Kanada, Neuseeland oder der Schweiz ist das aber nicht festzumachen. Das Problem ist weit komplexer oder?