gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Auf der Suche nach Watt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2020, 17:52   #28
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.854
Solche Demonstrationen von Lagern, die ohne Last superleicht drehen, beeindrucken mich nicht besonders. Im realen Betrieb ist die Situation ja eine andere. Außerdem ist an einen Fahrrad ein wenig Dichtung auch nicht verkehrt.

Ein sehr gutes Innenlager mit Stahl-Lagern nimmt 0.1 Watt mehr Leistung auf als ein sehr gutes mit Kermik-Lagern. Beim Schmierstoff sind dann nochmal 0.3 Watt zu holen. Damit sind wir immer noch bei weniger als einem halben Watt.

Der Effekt von Oversized Pulleys mit Keramik-Lagern ist ebenfalls in der Nähe von Nullkommanull, da dem geringeren mechanischen Widerstand ein höheres Gewicht und ein höherer Luftwiderstand entgegensteht.

Wer eine handelsübliche, gute Qualität kauft, diese regelmäßig reinigt, ölt und ggfs. ersetzt, ist meiner Meinung nach bereits ziemlich nah am Optimum. Eine saubere Dura-Ace Kette läuft super und kostet kein Vermögen. Schaltröllchen (15 Euro) kann man nach dem Kettenwechsel ausgangs des Winters gleich mit ersetzen. Mehr braucht es nicht, außer man macht das aus Spaß am heißen Material (was völlig okay ist).
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten