gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - triathlon-szene Saisonausklang "Hammer the bike" in Freiburg 12./13.09.2020
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2020, 08:55   #194
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich halte Euch beide zumindest auf dem Rad für so talentiert, dass es von der Veranlagung her zu einer Triathlonprofikarriere gereicht hätte.
Was mich betrifft, überschätzt Du mich da bei weitem.

Ich habe, bevor diese dann später Profi wurden, gelegentlich mit Andi Böcherer und Steffen Liebetrau trainiert. Deren körperliche Möglichkeiten waren stets eine andere Liga. Und das ist noch untertrieben.

Ich habe kein besonderes Talent, auch nicht auf der Amateur-Skala. Ich musste mir jeden Erfolg ziemlich hart erarbeiten, so wie alle anderen auch. Letztlich hat mich das gezwungen, mich intensiv mit der Trainingslehre, Pacing und Material auseinanderzusetzen.

(Das kommt mir heute in meiner Arbeit als Coach für andere Amateure zugute: Die meisten von ihnen werden auf dem Rad über die Langdistanz 15 oder 20 Minuten schneller als vorher.)

Wenn jemand Talent hat, das für eine Karriere als Profi genügt, dann ist er normalerweise bei den Junioren nach zwei Jahren Training deutsche Spitze. Amateure, die es mit 15 Jahren Aufbau zu einem Hawaii-Slot bringen, haben dieses Talent bei weitem nicht. Das sind, wie ich, seriöse Arbeiter in ihrem Sport, aber ohne besonderes Talent.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten