gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo dreht (durch)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2020, 07:23   #98
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Halllo schnodo,

ich habe so gut wie keine Ahnung von Schwimmtechnik und wohl auch vom Schwimmen generell.
In diesem Faden habe ich nur ganz wenige Beiträge überflogen bzw. meist teilweise gelesen.
Hoffentlich empfindest Du es nicht als Respektlosigkeit, dass ich trotzdem ganz kurz etwas schreiben möchte.
Dein Ziel ist es, wenn ich das auf die Schnelle richtig wahrgenommen habe, die komplette Armbewegung so zu beschreiben, dass sie fortriebsmäßig sich dem Optimum möglichst stark annähert, wenn nicht gar dieses erreicht.
Eine kühnes Vorhaben :-O ;-)!
Mir fehlt da ein gewisser Aspekt, auf den man vielleicht einleitend ganz am Anfang Deines Videos eingehen könnte:
Wie gut eine Technik ausgeführt werden kann im Sport, hängt denke ich nicht zuletzt auch stark von konditionellen Fähigkeiten des Sportlers ab.
Voraussetzung dafür eine gute Technik überhaupt körperlich realisieren zu können, sind glaube ich in Bezug auf Kraft, Beweglichkeit, Kraftausdauer bestimmte Werte, die man sich rein körperlich erarbeitet haben muss oder jedenfalls erbringen kann.
Zumindest dürfte es so sein, dass jemand mit besseren konditionellen Fähigkeiten eine gute Technik wesentlich näher kommen kann bzw. sie länger halten kann.
Man hört ja immer wieder beim Schwimmen ist die Technik so wichtig, dass man es sehr früh im Leben lernen müsse, weil man da hat einfach wesentlich leichter dazu kommen bzw. man später über bestimmte Schwellen kaum mehr kommen kann.
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig Feedback ist von sehr kompetenter Seite und zwar möglichst häufig direkt während des Trainings und in der Nachbearbeitung.
Ich denke, es spielen da auch intuitive Faktoren eine große Rolle.
Man könnte sie unter Bewegungsbegabung einordnen.
Wahrscheinlich gibt es Menschen, die von sich aus einfach wesentlich besser in der Lage sind zu erspüren wie Bewegungen ausgeführt werden müssen, um mit gegebenenn kondiotionellen Fähigkeiten eine bestimmte Strecke möglichst schnell zurücklegen zu können.

Ich ziehe mich dann wieder zurück, habe aber halt einmal kurz in Deinen Faden geklickt.

Viel Spaß und Erfolg :-)!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten