Zitat:
Zitat von Seyan
Dann hast du (bzw. die Kritiker) nicht verstanden, worum es geht.
Wenn alle Masken tragen und die Fallzahlen steigen trotzdem, dann lautet die Frage nicht: "Warum tragen wir die Dinger?" sondern "Wieviel mehr Infizierte gäbe es wohl ohne Masken?"
Masken sind kein Allheilmittel. Genausowenig wie Tempolimits. Auch mit Tempolimits gibt es Verkehrsunfälle. Auch mit Tempolimits kann die Zahl von Verkehrsunfällen steigen. Das heißt dann aber nicht, dass das Tempolimit der Grund dafür ist.
So funktioniert kausale Logik nicht.
|
Sorry, aber Deine Beispiele sind auch keine kausale Logik.
Würden wir Wehiwasser gegen Corona benutzen, und die Fallzahlen stiegen, könnte man mit der gleichen Logik argumentieren: Wieviel mehr Infizierte gäbe es ohne Weihwasser. Kausale Logik verlangt, daß die These nachgewiesen ist, d.h. ein direkter Zusammenhang zwischen Maske tragen und Fallzahlsenkung nachgewiesen ist, bzw. auch anders herum. Für gegenteilige Korrelationen (wie es sie reichlich gibt) muß dann zumindest eine plausible Hypothese vorhanden sein - die habe ich aber noch nicht gefunden.
Und Dein Beispiel mit Tempolimit zeigt noch etwas: es ist ein Beitrag von vielen Faktoren zur Senkung von Unfallzahlen bzw. Folgen - entsprechend ist der Ausmaß von Tempolimits eine Frage der Verhältnismäßigkeit, bzw. Abwägung, was mehr wiegt: fließender Verkehr, zügiges vorankommen, Sicherheit. Genauso müsste das Thema Maske differenzierter betrachtet werden: wo ist tatsächlich ein Nutzen drin, wo ist es überflüssige und unnötig belastende Symbolaktion, die die Akzeptanz unnötig senkt.