Zitat:
Zitat von Mr. Brot
In die Gesamtbetrachtung der Leistung geht ja auch der Rollwiderstand ein. Bei meinen Spielereien (Chung, Mywindsock) muss ich den fest vorgeben und solange ich immer mit den selben Reifen unterwegs bin, macht das bei meinen Testungen der Position oder Anzüge nicht so viel aus, wenn ich da jetz irgend einen schönen Wert vorgebe. In GC z.B. standardmäßig 0,05. Ändere ich den auf z.B. 0,04 hat das erheblichen Einfluss auf den ermittelten CdA Wert (ca. 0,012) zum schlechteren Wert hin.
Ich kann mir vorstellen, wenn der festgelegte Rollwiderstand etwas off ist vom realen Wert, entsprechende Abweichungen im CdA nach oben und unten bei Euren Tests auftreten können.
Im Time Trial Forum sind die Jungs bei ihren Tests immer dabei, auch die Reifentemperatur zu berücksichtigen und wie lange das Rad in der Sonne/Schatten gestanden hat, wenns wieder los geht. Oder ob im Laufe der Testung die Sonne weiter rumgekommen ist und den Parkurs mehr erwärmt hat. 
|
Danke für den Denkanstoß. Ich habe in der Evolution meiner Auswertungen schon so viel rumgespielt, dass mir nicht mehr bei allen Parametern klar ist, wie ich sie umgesetzt habe. Den Einwand mit dem Crr Wert habe ich genutzt, um mal nachzuschauen, wie ich das Problem aktuell gelöst habe.
Momentan schätze ich den Crr Wert parallel zum CdA Wert. Ich gehe davon aus, dass beide Werte fix sind und suche dann die optimale Kombination aus CdA und Crr, die das gemessene Watt/Speed Verhältnis für jede Sekunde optimal erklärt. Dabei lande ich auf meiner Teststrecke je nach Reifen/Luftdruck Kombination bei Werten zwischen 0,0032 und 0,0035. In Watt übersetzt heißt das, dass ich bei 40 Kmh zwischen 32 und 35 Watt in die Überwindung des Rollwiderstands stecken muss. Der Crr Wert ist dabei beeindruckend stabil.
Wenn ich vom Crr Wert spreche, dann meine ich nur den Rollwiderstand der Reifen. Andere Berechnungsverfahren nehmen noch die Lagerwiderstände in den Crr Wert auf. Das ist rechnerisch ok, weil sich Lagerwiderstände auch linear mit der Geschwindigkeit ändern. Man muss das nur wissen, wenn man Crr Werte aus unterschiedlichen Berechnungsverfahren miteinander vergleicht. Der Lagerwiderstand ist bei 40 Kmh in der Größenordnung von 2 Watt.
Die Temperatur vom Asphalt ignoriere ich momentan in meinen Berechnungen. Wenn sie sich auf den Rollwiderstand auswirkt, dann wird sie jedoch implizit berücksichtigt, weil ich den Rollwiderstand genau wie den CdA Wert für jeden Run neu schätze.