gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aeropod
Thema: Aeropod
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2020, 09:46   #116
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wir waren zu viert vor Ort. Mit einigen Erkenntnissen, die man eher generell zuordnen kann, und mit anderen, die eher individuell sind.

Wie Hein schon beschrieben hat, sind Unterschiede bei den Vorderrädern vorhanden, die Tendenz, dass tiefere Laufräder schneller sind als flachere lässt sich bei fast allen Fahrern in fast allen Rädern erkennen. Die Unterschiede (VR only) sind allerdings eher im niedrigen einstelligen Bereich wenn man ordentliche VR vergleicht. Auf dem Bild zu sehen bei Hein ein Giant SLR, wir hatten noch ein 60er Bontrager XXX, das 88er von Hein, mein 90er Bontrager und ein Overachive 4Spoke.

Deutlicher als die Unterschiede aufm Powermeter waren die Unterschiede in der Fahrbarkeit.

Beispiel: bei meiner Freundin machte das 90er zum 60er Bontrager bei 40kmh maximal Tendenzen eines Vorteils aus, die Fahrbarkeit wird allerdings deutlich beeinflusst. Da wird das zurückziehen weil man sich an der einen oder anderen Stelle dann nicht "traut" mehr kosten als das VR vielleicht an anderer Stelle bringt. Bei meinen 50kmh Tests waren es dann eher so 3 bis 4W und ich bin auch nicht so sensibel was den Wind angeht. Da könnte es schon zu Unterschieden in der Laufradwahl kommen. Ich habe zB auch noch ein 55er Vorderrad mit einer anderen Form, das fährt sich in dem Shiv deutlich nervöser als das 60er Bontrager.

Noch schwieriger war es mit dem 4Spoke. Im "breiten" Giant zeigte sich eine Tendenz in Richtung "schnell" und rel. stabil, im schmalen Shiv war die Tendenz eher Richtung "langsam" und für meine Freundin im Wind kaum fahrbar.

Mit einem modernen Laufrad im Bereich 60 bis 70mm ist man in jedem Fall gut aufgestellt und muss keine Sorgen haben großartig was zu "verlieren". Bei der Wahl von sehr hohen Laufrädern und Sonderformen wie 2, 3 oder 4 Speichen sollte man wissen was man tut und um die Komplexität wissen. In meinen Augen ist das einfach mal schnell so für einen Fahrer ausm Katalog kaum zu entscheiden was mit letzter Sicherheit die letzten 1,2 oder 3W bringt.

Da dürfte die Wahl des Reifens deutlich entscheidenden sein. Die modernen Felgen haben oft große Innenweiten, was grundsätzlich ein spannendes Thema ist. Allerdings steht da ein 25er Reifen selbst auf 28mm breiten Felge schon leicht über. Und das kostet dann mehr als das Hochprofil überhaupt bringt und macht das Laufrad zusätzlich schlechter fahrbar.
  Mit Zitat antworten