Zitat:
Zitat von TakeItEasy
Hallo zusammen!
Mich würde interessieren, ob jemand Aussagen kennt, was man im Amateursport beim Laufen für Leistungen erreichen kann. Mir ist klar, dass es tlw. individuell ist und viel von dem abhängt, was einem in die Wiege gelegt wurde, aber auch, wieviel Training man durchziehen kann. Das Limit ist dann letztlich im Amateursport fürs Laufen vermutlich irgendwo bei 8-12 Wochenstunden (?) reines laufen zu suchen (Hypothese von mir). Wo ist da der Bereich, in den die meisten Läufer dann fallen? Ich denke an Zeiten von 10k, HM und M Rennen.
Zum Vergleich: Irgendwo hatte ich aufgeschnappt, dass man beim Radfahren für ambitionierte Athleten im Amateurbereich ca. 3,8 W/kg erreicht werden. Hier tritt dann eine Sättigung ein, d.h. die meisten Athleten haben hier eine Häufung, über die hinaus es nur noch mit extreeeeem viel Aufwand möglich ist.
Danke 
|
Hallo "TakeItEasy", leider sind die vielen Beiträge in diesem Thread ein Beweis dafür, dass man aus einer ungenau gestellten Frage keine gute Antwort bekommen kann.
Was genau willst du denn nun wissen?
- "wie schnell kann ein Amateur laufen?" Da kam richtig der Kommentar, auf die Zeiten der Prä-Sport-Profis zu schauen, man kann dann also Meile unter 4 Minuten (Student), Marathon unter 2:15, 10 km in 29:00 laufen
- Wo ist der Bereich der "meisten" Läufer - der Berlin-Marathon hat seine Ergebnislisten mit langer Historie online, das wäre eine erste Datenbasis für Analysen. Andere Laufveranstaltungen auch, siehe z.B.
www.laufinfo.eu
- "Aufgeschnappt vom Radfahren" - "Amateur" beim Radfahren hat in meinen Augen kein wirkliches Äquivalent im Laufsport....
Die anderen Punkte, dass jeder Körper anders ist und andere Grenzen hat, die bei anderen Trainingsformen und -umfängen erreichbar sind, die sind wahr, aber was helfen sie?
Magst du also präziser ausdeuten, was du eigentlich wissen willst?
(Wobei, die unscharfe Diskussion ist ja auch ganz nett)...