Zitat:
Zitat von NBer
ich hatte es glaube ich schon mal erwähnt, dass die ökonomischte fortbewegung zu fuß der "landstreicherstil" ist. kleine schritte, mit den füßen so dicht wie möglich am boden bleiben.
|
Ja, allerdings ohne jeden Beleg. Anscheinend folgerst Du das einfach aus der Hubbewegung der Füße. Weniger Hub = weniger Energieverbrauch.
Ich würde bestreiten, dass es sich dabei um eine ökonomische Lauftechnik handelt. Denn ein fast völlig gestrecktes Bein, das den Fuß dicht über dem Boden nach vorne bringt, braucht mehr Energie als ein bogenförmig nach vorne geführter Fuß. Deine Grundannahme ist aus meiner Sicht falsch.
Begründung: Wenn sich das Kniegelenk im Laufschritt nach vorne bewegt, beschreibt der Fuß automatisch eine bogenförmige Bewegung nach vorne. Das "Anfersen" ergibt sich also ab einer gewissen Geschwindigkeit von selbst. Es würde zusätzlichen Aufwand erfordern, die Füße dicht über dem Boden zu halten.
Den gängigen Empfehlungen für die Lauftechnik liegt meiner Meinung nach ein zu einfaches Modell von der Laufbewegung zugrunde. Ähnlich wie es früher beim runden Tritt im Radsport war.