Zitat:
Zitat von Thomas W.
...... kann nur eine Ökonomisierung .......der übergeordnete Ansatz des Trainings sein......
|
wie schon in meinem vorigen posting bin ich da anderer meinung. erst muss der speed aufgebaut werden, dann folgt die ökonomisierung dessen. der ökonomisierung das primat einzuräumen ist eine sehr langstreckentypische denkweise, keine trainingswissenschaftliche.
da wir sport betreiben in der die zeit der entscheidende und letzztendlich ausschlaggebende faktor ist, muss sich alles der entwicklung der geschwindigkeit unterordnen. ob ich dann mit einer ganz schlimmen technik und laufökonomie als erster das ziel erreiche spielt keine rolle. es gibt keine b-noten.
man darf nie das eigentliche ziel des sports aus den augen verlieren. und das ist als erster die ziellinie zu erreichen.
das mit einem schönen ökonomischen laufstil das laufen leichter fällt ist ja unbestritten, aber das interessiert erst, wenn der speed stimmt. also erst geschwindigkeit, dann konditionierung. bei kindern (laufanfängern) fängt man im lauftraining ja auch nicht mit dauerläufen an.