Zitat:
Zitat von Hafu
Plyometrisches Training, Bergaufläufe, 150er-200er-intervalle, Steigerungsläufe
Ob "hinten lang" eine "allgemeine Maxime" ist, wie du schreibst, würde ich auch kritisch hinterfragen. Optimale Lauftechnik ist einfach was sehr komplexes. 'Ne gute Hüftstreckung hat nahezu jeder schnelle Läufer, aber irgendwann ist "hinten lang" dann auch "zu lang" und ein zu langer Schritt führt zu niedriger schrittfrequenz. Alle Topläufer laufen höhere Schrittfrequenzen als druchschnittliche Hobbyläufer.
|
Sehe ich auch so. Wobei einige Top Läufer noch reichlich Potential haben bei den Schrittfrequenzen. Kreuzheben oder Kniebeugen (mache ich mit LH ganz runter bis zur Ferse, und merke dort das der Rumpf, Hüftbereich beim nach oben kommen sehr stark arbeiten muss, sogar mehr als die Beine) Bei Bergab und Berghochläufen merkt man die Hüftstreckung am besten (oder wenn sie dann auch nachlässt)