gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stuttgart Randale
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2020, 17:14   #174
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
... dann hat die Kontrolle des 101. lilabuntkarrierten eben nichts mit Rassismus zu tun. Sondern eher damit, dass in bestimmten Gegenden zu bestimmten Uhrzeiten bestimmte Gruppen vermehrt in bestimmten Deliktsfeldern überrepräsentiert sind.

Und da wir als Strafverfolgungsorgan bestimmt sind eben Straftaten festzustellen, kontrolliert man eben da, wo man diese feststellt. Dass man dann anscheinend bei bestimmten Gruppen trotz intensiver Kontrolle keine Veränderung im Delinquenten Verhalten herbeiführt bzw. eine Verdrängung stattfindet, spricht eigentlich für sich.
...
Es mag schon sein, dass du aufgrund deiner Berufserfahrung in der Lage bist, bei empirischer Anwendung der o.g. Kriterien deine Trefferwahrscheinlichkeit bei Personenkontrollen zu erhöhen.
Aber so wie du es beschrieben hast, dass du eine Auswahl aufgrund bestimmter äußerlicher Merkmale vornimmst, ist dies definitionsgemäß nichtsdestoweniger unzweifelhaft Rassismus.
Wenn du dir dieser grundsätzlichen Problematik nicht bewusst bist (denn nur Probleme die man erkennt, kann man auch kontrollieren), dann ist die Gefahr groß, dass du früher oder später auch in den Dunstkreis der weitergehenden Rassismusdefinition, nämlich dass aus der Kategorisierung, die du zur Erhöhung der Trefferwahrscheinlichkeit vorgenommen hast auch eine unbewuste oder bewusste Wertung resultiert.

Zitat:
Zitat von Rassismusdefinition(laut wikipedia)
Rassismus ist eine Gesinnung oder Ideologie, nach der Menschen aufgrund weniger äußerlicher Merkmale – die eine bestimmte Abstammung vermuten lassen – als „Rasse“ kategorisiert und beurteilt werden. Die zur Abgrenzung herangezogenen Merkmale wie Hautfarbe, Körpergröße oder Sprache – umstrittenerweise teilweise auch kulturelle Merkmale wie Kleidung oder Bräuche – werden als grundsätzlicher und bestimmender Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften gedeutet und nach Wertigkeit eingeteilt. Dabei betrachten Rassisten alle Menschen, die ihren eigenen Merkmalen möglichst ähnlich sind, grundsätzlich als höherwertig, während alle anderen (oftmals abgestuft) als geringerwertig diskriminiert werden....
  Mit Zitat antworten