Zitat:
Zitat von JamesTRI
Kann man auch lösen. Beispielsweise durch Verkauf von Eintrittskarten mit Registrierung.
- Schwimmen: Kann man prima am Eingang des Strandbad erledigen
- Radfahren: Gibt nur ein paar Hotspots, sonst nicht viel los in Frankfurt. Dort wo es Hotspot gibt kannst du rein theoretisch auch Eintritt verlangen und Registrieren. Aufbau von Tribünen wie früher an der Strecke & Eintritt.
- Laufen: Die Strecke am Main wie auch der Zieleinlauf bieten sich ideal an um 100% abgesperrt zu werden mit Einlaßkontrolle und Ticketverkauf.
Wäre mehr Personeller Aufwand für Ironman, höhere Kosten, aber dann ja auch gleich mehr Einnahmen. Zudem ggf. sogar wegweisend. Sprich Zuschauer die das Event durch Eintrittskarten mit finanzieren. Würde tendenziell den Sport auch auf bessere finanzielle Basis stellen.
Und in Frankfurt sind nicht so viel Zuschauer. War dort seit 2014 als Athlet. Nicht viel los. Oder besser ausgedrückt: Die Menschenmengen wären regulierbar und kontrollierbar.
Und wichtig: An der frischen Luft draußen unter Sonnen- und UV-Strahlungseinfluß besteht kaum Ansteckungsgefahr. Problematisch sind geschlossene Räume.
|
Könnte man ja im Fußballstadion ohne Probleme auch so machen.
Macht man aber nicht, weil die Übertragung völlig unkontrolliert wäre.
Vielleicht nicht alles schön reden, sondern einfach die Situation und den Umgang damit akzeptieren.