Zitat:
Zitat von ThomasG
Da habe ich mir eben auch mal erlaubt mein Vorhaben mich mit dem Artikel weiter zu beschäftigen abzubrechen.
Er ist sehr lang und nachdem ich sehr flott immerhin doch vielleicht so ein Drittel des Textes gelesen hatte, blieb das Gefühl, dass da viel über Leute geschrieben wurde, aber das oft in spekulativer Form.
Um Schiffman ging es für meinen Geschmack im ersten Teil des Artikels kaum.
Schiffmann hat im Rettungsdienst gearbeitet und darüber mit Jebsen gesprochen.
Das fand ich beeindruckend.
Da hatte ich den Eindruck das war weit mehr als eine berufliche Tätigkeit für ihn.
Er erwähnte da u.a., dass es in der Notfallmedizin auch sehr darauf ankommt alles zu tun um Panik bzw. übergroße Ängste zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen.
Schiffman übertrug das auf den Umgang mit der Coronakrise und sah da erhebliche Mängel.
Darüber kann man schon mal ein Weilchen nachdenken finde ich.
|
Ich habe jetzt doch noch ein Stückchen weitergelesen.
Im zweiten Part geht es um Schiffmann.
Bis dorthin war ich vorhin noch nicht gekommen.
Ein Großteil derjenigen, der sich mit dem Faktencheck beschäftigt, wird ihn meiner Vermutung nach zwar (teilweise) lesen, aber höchstens ab und zu mal zaghaft das Geschriebebe versuchen selbst zu überprüfen.
Das reicht aber nicht!
Im Prinzip wäre ein Faktencheck zum Faktencheck fällig.
Man könnte sich locker den ganzen Morgen damit beschäftigen.
Das ist mir zu mühsam und zeitaufwendig, aber ich bin mir sicher, dass ich diesbezüglich nicht alleine bin.