gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2020, 13:36   #6240
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.306
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
In einem Interview mit der FAZ spricht Streeck von einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit des Infektionsrisikos in Haushalten. Die ganzen Diskussionen der vergangenen Tage und Wochen haben doch zusätzlich gezeigt, dass Schulen, KiTas und Spielplätze so langsam (mit Konzept) wieder in Richtung "Normal"betrieb gehen müssen.

Hier das Interview mit der FAZ: "Das Infektionsrisiko, sich in einem Haushalt zu infizieren, liegt im Schnitt bei 15 Prozent. Das ist auch bei Influenza und Sars nicht anders. Ist eine Person in einem Zwei-Personen-Haushalt infiziert, dann liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die zweite Person mit dem Virus ansteckt, bei 28 Prozent. Bei einem Drei-Personen-Haushalt liegt sie bei 20, bei einem Vier-Personen-Haushalt für die anderen Personen bei drei Prozent. Je größer der Haushalt, desto stärker verringert sich die Übertragungswahrscheinlichkeit also auf die einzelnen Personen."
Naja, wie immer bei Statistiken: Man kann alles reininterpretieren. Die 15% sind ja gemittelt über alle Haushaltsgrößen, die Angaben zu den jeweiligen Haushaltsgrößen vermutlich über alle Personen, die jeweils in dem Haushalt leben, und alle Altersgruppen.

Ich kann mir vorstellen, dass das Risiko innerhalb eines Haushaltes schon unterschiedlich ist, z.B. abhängig davon, ob ich mit einer Person das Bett teile, ob im Haushalt Kleinkinder unterwegs sind, die alles ablecken oder deren abgeschlabberte Hände man schneller im Mund hat als einem lieb ist oder ob es Teenager sind, die man sowieso kaum zu sehen bekommt.

Für die Epidemiologen sicher interessant. Ich kann daraus für mich aber keine sinnvolle Schlussfolgerung ableiten.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten