Zitat:
Zitat von qbz
Es wäre IMHO sehr vernünftig, auch Kekule und Karl Lauterbach empfehlen die Suppression als Ziel, aber ich rechne nicht damit, dass unsere Gesellschaft und die Politik das schaffen.
Auf der anderen Seite scheinen die Virologen selbst keinen eindeutig wissenschaftlich verbindlichen Standard zu kennen, wenn ich mir so die unterschiedlichen Einschätzungen der Zunft anschaue, welche eine Uniklinik gerade erhoben hat.
"Den Ergebnissen zufolge halten 80,7 Prozent der Befragten die Social-Distancing-Maßnahmen der Bundesregierung für sinnvoll (Mehrfachnennungen waren möglich). Mehr als 41 Prozent der Befragten befürworten jedoch auch die Maßnahme, besondere Schutzmaßnahmen nur für Risikogruppen zu treffen und sonst zum öffentlichen und wirtschaftlichen Leben zurückzukehren. Nur 4,1 Prozent der Befragten halten es für sinnvoll, so weiterzuleben wie bisher, um eine "Herdenimmunität" zu erreichen. 10,7 Prozent befürworten eine scharfe Ausgangssperre und eine weitere Produktionsreduktion. 16,8 Prozent der befragten Virologen halten es für sinnvoll, das Alltagsleben wieder herzustellen und dabei weitestgehend Atemmasken aufzusetzen."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...4-5d5de801b903
|
Es wünschen sich glaube ich unheimlich viele Menschen, dass das neue Coronavirus wenigstens regional völlig verschwinden kann, aber ich glaube viele Fachleute sind der Ansicht, dass es dafür zu spät ist.
Selbst wenn es gelingen sollte das Virus beispielsweise in einzelnen Ländern nahezu auszurotten, dann kann es zurückkehren.
In der Beschreibung der Modellierung von Beispielsszenarien der SARS-CoV-2-Epidemie 2020 in Deutschland (20.03.2020) heißt es an einer Stelle:
"Da es höchst wahrscheinlich nicht möglich ist die Ausbreitung von SARS-CoV-2 völlig zu beenden, muss zumindest ein Teil der Maßnahmen nach Möglichkeit für einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten werden kann."
(
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...licationFil e, Seite 10 links, vorletzter Absatz)