Zitat:
Zitat von BananeToWin
...
@Hafu: Bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe. Du wirst einen Test kriegen in den nächsten Tagen, hast aber noch keinen konkreten Termin? Dann würde es nochmal Tage dauern bis du das Ergebnis hast. Und bis dahin bist du jetzt auch nicht an der Arbeit, richtig?
|
Als Verdachtsfall ist man selbstverständlich automatisch in Quarantäne, d.h. dass ich 14 Tage in häuslicher Quarantäne bleibe. Wenn ich bis morgen abend nicht via KVB, wo ich angemeldet bin, getestet bin, werde ich den Abstrich bei uns in der Klinik machen lassen und von dort ins Labor einschicken.
Zitat:
Zitat von ThomasG
Gegen Ende wird über die Frage gesprochen, ob in den Schulen Mundschutz getragen werden sollte, sobald die Schulen wieder geöffnet werden.
Kekulé meint von älteren Schülern könnte man das vielleicht schon erwarten, aber eine solche Maßnahme für Kinder hält er für nicht angemessen.
Kurz danach folgt dann die Frage, ob Lehrer Mundschutz tragen sollten und das befürwortet er.
Mundschutz ist in erste Linie eine Schutzmaßnahme für die Mitmenschen und eher nicht geeignet sich selbst vor einer Infektion zu schützen.
.,,
Wer schützt die Lehrer?
|
Den vorletzten (und von mir fettgedruckten Satz) hast du selbst ergänzt und er stammt nicht von Kekulé. Tatsächlich bieten chirurgische und selbstgebastelte Mundschutzmasken (anders als man früher angenommen hat) tatsächlich auch einen durchaus effektiven Selbstschutz laut einer aktuellen Studie aus Hongkong (90% geringeres infektrisiko gegenüber gar keiner Maske).
Für die teureren FFP-2-Masken war das sowieso schon vorher belegt.
Zitat:
Zitat von qbz
Seit dem 25.3. hat das RKI seine Kriterien für Tests geändert. Notwendig sind allein noch Symptome.
...
|
Im Augenblick sind in den Endemiegebieten die Testkapazitäten am Limit. In Traunstein und Rosenheim werden aktuell nur Verdachstfälle mit schweren Symptomen und Verdachtsfälle aus systemkritischen Berufen getestet.
Bei sonstigen Verdachtsfällen (mit leichteren Symptomen) wird ohne Test vom Vorliegen einer Covid-19-Infektion ausgegangen und den Personen ohne Meldung an das Gesundheitsamt eine 14-tägige Quarantäne empfohlen. Diese Verdachtsfälle tauchen damit auch in keiner Statistik auf, es sei denn es geht ihnen im Verlauf schlechter und sie melden sich im Krankenhaus.
Achja und vielen Dank für die vielen guten Wünsche auch von mir.
Ich hab' etwas Kopfschmerzen, ganz wenig Husten, kein Frösteln mehr (wie am ersten Tag), hab, die letzten zwei Nächte jeweils über 12 Stunden geschlafen. Insgesamt also bis jetzt ein milder Verlauf (was hoffentlich so bleibt), aber eben auch deutlich anders als bei einem herkömmlichen grippalen Infekt.