Gute Besserung und schnelle Genesung, Hafu und Jens.
Falls sich jemand intensiver mit Modellierungen der Pandemie befassen möchte,
dem/r kann ich nachdrücklich den Twitter-Account von Carl Bergstrom empfehlen.
Dort werden einige der auch hier schon einschlägigen Studien (Oxford, Imperial) als
auch einige neuere aus den USA (zuletzt eine Studie über die zu erwartende Belastung des US-Gesundheitswesens) in 25-teiligen Twitterstürmen kritisiert.
https://twitter.com/CT_Bergstrom
Wer die Arbeit von Lipsitch und seiner Gruppe von der Harvard schätzt, kann sich seit gestern auf einen Blick ansehen, was diese an Artikeln und Op-Eds zu Corona schreiben.
https://ccdd.hsph.harvard.edu/covid-19/
Was das Befolgen der Maßnahmen angeht, sehe ich jedesmal einige, die sich nicht an die Regeln halten.
Würde auch denken, dass es bei dem schönen Wetter wieder etwas mehr sind, andererseits sind es auch
nur wenige, die sich nicht daran halten.
In den letzten Tagen ergibt sich ja stärker das Bild, dass der R0-Wert, der aus den Wuhan-Daten berechnet wurde, den tatsächlichen Wert wohl unterschätzt (statt 2,5 wird von einigen Wissenschaftlern jetzt mit 3 gerechnet). Das macht eine Suppressionsstrategie natürlich schwieriger. Ist halt auch fraglich, ob der 0,3 Wert für Wuhan zutrifft. Selbst wenn, ist dieser mit den bisher beschlossenen Maßnahmen illusorisch. Wir wissen es momentan noch nicht, aber es kann durchaus sehr relevant sein, ob die Maßnahmen zu 90% oder zu 95% umgesetzt werden, wenn man den R-Wert deutlich unter 1 bekommen möchte.